Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 1804 - S19 Sammlung Dr. med. Sylvia Legrain - Mittwoch, 20. September 2023, 10.00 Uhr

STEHENDE FRAUENFIGUR WOHL EINER KÖNIGIN

Ägyptisch, spätptolemäische Periode, 2.-1. Jh. v. Chr.
Sandstein. Frauenfigur von schlanker Gestalt, auf einem rechteckigen Sockel in schreitender Pose, die Arme an die Seite gelegt, ein langes, eng anliegendes Kleid mit breitem Kragen und einer Perücke tragend, die Elemente der dreiteiligen Perücke und des Nemes-Kopftuches in sich vereint, die Schlange bis zum oberen Ende des rechteckigen Rückpfeilers fallend, das Gesicht mit fein geformten Lippen, gerader Nase und langen, weit auseinanderliegenden Augen, die Oberfläche der Statue mit Resten von Gips und Pigmentspuren.
H 59 cm.


Provenienz:
- ehemals Privatsammlung von Jan van der Werff (1901-1988), Delft, Mitte 20. Jh. erworben.
- Privatbesitz Marco van der Werff, Niederlande, vor 2010 (mit schriftlicher Bestätigung).
- Sotheby’s New York, 8. Dezember 2011, Lot 36.
- Royal Athena Gallery, New York, vor 7. Februar 2018.

Für verwandte Statuen aus der mittleren ptolemäischen und frühen römischen Periode vgl. S. Albersmeier, Untersuchungen zu den Frauenstatuen des ptolemäischen Aegypten, Mainz am Rhein, 2002, Abb. 68a/69a (Cleopatra of Egypt, Age of the Ptolemies, Brooklyn, 1988, Kat. 28), 71a-b und 74a-d, Statuen in Kairo, Brüssel, Paris bzw. Kairo.

Ein Relief aus einem Grab in Sakkara (Cambridge Nr. 5/1909), das auf die 30. Dynastie datiert wird, zeigt eine Göttin, die den Grabbesitzer pflegt und eine Perücke trägt, die ein Prototyp für die vorliegende Perücke sein könnte.

CHF 70 000 / 100 000 | (€ 72 160 / 103 090)

Verkauft für CHF 143 750 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr