Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 3019* - A206 Gemälde Alter Meister - Freitag, 22. September 2023, 14.00 Uhr

JAN BRUEGHEL d. J.

(1601 Antwerpen 1678)
Adam und Eva im Paradies mit der verbotenen Frucht.
Öl auf Kupfer.
49,8 × 35,7 cm.


Gutachten:
Dr. Klaus Ertz, 10.7.2023.

Provenienz:
Europäischer Privatbesitz.

Jan Brueghel d. J. schuf die hier angebotene Paradieslandschaft in Zusammenarbeit mit einem Figurenmaler. Die landschaftliche Komposition mit den Tieren, den Blumen und Früchten des Apfelbaumes stammen von Brueghel, während die beiden Figuren von Adam und Eva, die Adam den von der Schlange angebotenen Apfel reicht, von einem bisher nicht identifizierten Figurenmaler aus der Nachfolge des Hendrick van Balen (1575–1632), stammen. Gerade in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war es in Flandern üblich, dass sich mehrere Künstler verschiedener Bildgattungen zusammentaten und erstaunlich einheitliche Bilder schufen.

Die für Jan Brueghel d. J. typischen Farben Braun, Grün und Blau in der Landschaft sind pastos aufgetragen und machen einen leuchtenden Eindruck. Neben den Blumenkompositionen gehören christliche Themen des Alten und Neuen Testamentes zum festen Repertoire Brueghels, der wie kein anderer Künstler seiner Zeit an die hervorragende malerische Qualität seines Vaters und Vorbildes Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625) heranreicht. Während er nach der Übernahme des väterlichen Ateliers 1625 bis in die Mitte der 1630er Jahre noch als Wahrer des väterlichen Erbes malte, begann er ab dieser Zeit eine eigenständige Laufbahn einzuschlagen, die sich in dem hier angebotenen Gemälde bereits abzuzeichnen beginnt: Die bisher vom Vater übernommene Detailgenauigkeit ist zugunsten einer malerischeren Arbeitsweise gewichen, wie sie vor allem in der Baum- und Blattgestaltung sichtbar wird.

Dr. Klaus Ertz datiert das Gemälde nach Begutachtung des Originals gegen Ende der 1630er Jahre.

CHF 20 000 / 30 000 | (€ 20 620 / 30 930)

Verkauft für CHF 30 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr