Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 5527 - ibid138 Sammlung Dr. med. Sylvia Legrain - online only - Dienstag, 26. September 2023, 14.00 Uhr

FIGUR DER STEHENDEN VENUS

Römisch, ca. 2. Jh. n. Chr.
Terrakotta mit Resten von Fassung. Stehende Figur, wohl der Venus mit angehobenen Armen. Der Mantel fällt von der linken Schulter entlang der rechten Seite herab. Teile der rechten Körperhälfte freilegend. Aufgetürmte Modefrisur inspiriert durch die Kaiserin Julia Domna.
H 48,5 cm.


Provenienz:
- Privatsammlung M. G. München erworben im Münchner Kunsthandel 1960/70 (gem. Gorny Mosch).
- Gorny & Mosch München, Auktion Kunst der Antike, 19. Juni 2009, Lot 363.
- Triple Gallery, Bremgarten b. B., Januar 2013.

Vgl. Martin Henning, "A handbook of Roman Art", Abb. 163. Mit Abbildung eines vergleichbaren Stückes im Ashmolean Museum in Oxford, England.
Vgl. D. Levi-Tawil, "Queen Esther at Dura: Her Imagery in Light of Third-Century C.E. Oriental Syncretism", Irano Judaica IX, Jerusalem, 1999, Abb. 14a-b, Tafel XI.

Eine ebenfalls sehr ähnliche Terrakottafigur ist Teil der Gandur-Stiftung in Genf (Inv.-Nr. FGA-ARCH-RA-0219). Sie wird ins 3. Jh. n. Chr. datiert und nach Ägypten verortet.

CHF 4 000 / 7 000 | (€ 4 120 / 7 220)

Verkauft für CHF 21 875 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr